AAC Pilot Camp "Bike II" Eschach im Allgäu
28. & 29. Juni 2025
Dieses letzte Pilot Camp kombinierte die seit Jahren bewährten Inhalte zum sicheren Biken in den Alpen – bestehend aus einem theoretischen Teil und praxisorientierten Übungen im Gelände – mit zentralen Aspekten des Schutzes alpiner Tier- und Pflanzenwelt und Beachtung von Schutzzonen. Diese Themen wurden von erfahrenen und speziell geschulten Bike-Guides vermittelt. Auch nach Eschach wurden gezielt Expert:innen aus verschiedenen Ländern eingeladen, um auf den Erfahrungen der bisherigen Winter- und Sommer-Pilot Camps sowie den von Natopia entwickelten Campinhalten aufzubauen und diese intensiv in der Praxis zu erproben.
Fotos: Mathias Marschner
AAC-Pilot Camp "Climb II" Kaunertal
28. & 29. Juni 2025
Auch dieses zweite Pilot Camp Climb kombinierte erneut die seit Jahren bewährten Inhalte zum sicheren Sportklettern in den Alpen – bestehend aus einem theoretischen Teil sowie praxisorientierten Übungen im Gelände – mit zentralen Aspekten des Schutzes alpiner Tier- und Pflanzenwelt. Diese wurden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Bergführerinnen und Bergführern vermittelt. Zudem wurden erneut grenzüberschreitend Expertinnen und Experten eingeladen, um auf den Erkenntnissen der bisherigen Pilot Camps aufzubauen, die von Natopia entwickelten Nachhaltigkeitsinhalte zu vertiefen und deren praktische Umsetzung zu erproben.
Fotos: Sarah Steinbach
AAC Pilot Camp "Climb I" Oberstdorf/Allgäu
21. & 22. Juni 2025
Das vierte Pilot Camp der Alpine Awareness Camps (AAC) verband bewährte Inhalte für sicheres Sportklettern mit Themen zum Schutz der alpinen Fauna und Flora. Erfahrene BergführerInnen führten die TeilnehmerInnen durch Theorie und praxisnahe Übungen. Eingeladene ExpertInnen trugen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsinhalte bei. Der Leadpartner stellte die Ziele des Interreg-Projekts AAC vor und bat um Feedback zur Optimierung zukünftiger Camps. Jörg Brejcha präsentierte einen Kletter-Vortrag, ergänzt durch Natur- und Umweltschutzthemen. Im Klettergarten Klingenbichl fanden Übungen für sicheres Sportklettern statt. Lajana Gebhard gab wertvolle Informationen zu Flora, Fauna und Schutzzonen. Das Camp wurde positiv aufgenommen und lieferte wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Inhalte für kommende AAC Pilot Camps.
Fotos: Lajana Gebhard, Patricia Bohatsch
AAC Pilot Camp "Bike I" Kitzbüheler Alpen – Brixental
13. & 14. Juni 2025
Das AAC-Pilot Camp verbindet die von SAAC seit Jahren erfolgreich angewandten Inhalte für sicheres Biken in den Alpen, mit wichtigen Themen zum Schutz der alpinen Fauna und Flora, vermittelt von erfahrenen und speziell geschulten BergführerInnen bzw. Bike Guides. Gezielt wurden auch wieder grenzüberschreitend ExpertInnen zu diesem dritten AAC-Pilot Camp eingeladen, um aufbauend auf die Erfahrungen der Pilot Camps im Winter sowie die Qualität der erarbeiteten Campinhalte durch Natopia, einzugehen und in der Praxis zu testen.
Die TeilnehmerInnen und ExpertInnen zeigten sich begeistert vom AAC-Pilot Camp und den neuen alpinen Nachhaltigkeitsthemen. Durch intensive Gespräche sowie Fragebögen konnten wertvolle Hinweise zur Verbesserung bei Theorievortrag als auch dem Praxistag gewonnen werden, welche in die nächste AAC-Pilot Camps im Sommer zu den Themen Climb und Bike einfließen werden.
Fotos: Lisi Osl, Patricia Bohatsch